Worum geht es im Kern?
Im Erfurter Königin-Luise-Gymnasium erlernen die Kinder eines „Zuges“ der Klassenstufe 5 und 6 im Rahmen des klassischen Musikunterrichtes ein Musikinstrument. Von Querflöte, über Klarinette, Saxophon und vielen anderen bis hin zum Euphonium und Schlagwerk sind viele klassische Instrumente eines Blasorchesters dabei.
Wer über die nötige Motivation und das entsprechende Können verfügt, spielt ab der 7. Klasse im Ensemble der Juniorband der Schule – in der Freizeit und das neben den schulischen und weiteren außerschulischen Verpflichtungen.
Nach weiterer abgelegter Abzeichenprüfung ist ab etwa Klasse 9 der Weg frei in das Sinfonische Jugendblasorchester. Auch hier engagieren Sich die jugendlichen Musizierenden in der Freizeit.
Auch aus Sicht begeisterter Gäste sind das nicht mehr einfache Schulensembles.
Die Qualität und der Wille jedes Einzelnen sind etwas Besonderes und haben bereits in der Vergangenheit in großen Veranstaltungsstätten, wie bspw. im Erfurter Kaisersaal, in der Thomaskirche und im Zughafen ihr Publikum begeistert.
Der Förderverein Königin Luise macht Musik e.V. übernimmt dabei organisatorische Aufgaben und ist im Hintergrund zu 100% für die Finanzierung verantwortlich. Das bedeutet, dass wir uns um die Honorare von Instrumentallehrern und Orchesterleitung kommen. Wir stellen die aus finanzieller Sicht die Durchführung von Probenwochenenden, Ensemblefahrten, Konzerten und Projekten sicher. Wir ermöglichen besondere Veranstaltungen und Events.
Das alles mit dem Ziel, die musikalische Jugendarbeit am Erfurter Königin-Luise-Gymnasium einerseits überhaupt erstmal zu ermöglichen und andererseits so zu koordinieren, dass sich alle Beteiligten so entfalten können, dass jedes Projekt, jedes Konzert, jede Reise etwas Besonderes wird – auf und vor der Bühne.
Über Ensemblebeiträge kann im Jahresmittel nur Grundlegendes finanziert werden. Und das ist gut so, weil damit die Beiträge für die Elternhaushalte so gering als möglich gehalten werden.
Um Entfaltung und Besonderes zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Engagement.
Engagement #1: Lösen Sie sog. Vereinsscheine beim Einkaufen ein
In Zusammenarbeit mit MyFavorito erhalten Sie beim Einkauf im Globus Mittelhausen und Linderbach, beim Nudelmacher am Domplatz und im Dubliner Irish Pub am Hirschgarten (Stand Feb. 2024) je nach Höhe des Umsatzes sog. Vereinsscheine. Diese haben einen bestimmten Wert in Euro und können dem Förderverein gutgeschrieben werden.
Mehr Infos dazu finden Sie hier >KLICK!<
Engagement #2: Werden Sie ab 15€ Mitglied im Verein
Mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein unterstützen Sie die besondere Förderung der musikalischen Arbeit am Königin Luise Gymnasium.
Erst die Mitglieder des „Fördervereins Königin Luise macht Musik e.V.“ machen ihn erst zu dem was er ist.
Durch Sie bzw. vielmehr Ihre Mitgliedschaft können …
- zusätzliche Noten zur Verfügung gestellt
- Projekte überhaupt erstmal realisiert oder unterstützt
- sozial benachteilige Schülerinnen und Schüler unterstützt
- Honorare für besondere Aktivitäten
- und viele weitere Unterstützungsarbeiten, Förderungen und Finanzierungen des Vereins überhaupt erstmal geleistet werden.
Den Jahresbeitrag wählen Sie selbst – wenigstens jedoch 15,00 EUR pro Jahr.
So einfach werden Sie Mitglied:
- Beitrittserklärung hier >Klick!< ausfüllen
- wird zum download bereitgestellt und automatisch per eMail versandt
- ausdrucken und unterschreiben
- kein Drucker? Geben Sie uns Bescheid! Gern senden wir Ihnen das Dokument per Post zu oder geben es Ihrem Kind mit.
- im Original an uns senden (oder persönlich in den Hausbriefkasten des KLG einwerfen)
Engagement# 3: Spenden Sie einen Betrag Ihrer Wahl
Unterstützen Sie den Verein mit einer Spende.
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten:
Erstens über den den folgenden Link wählen Sie einen Betrag Ihrer Wahl und zahlen per PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Apple-Pay oder Google-Pay
Zweitens per klassischer Überweisung.
Empfänger: Förderverein Königin Luise macht Musik e.V.
IBAN: DE78 8205 1000 0163 0212 95
BIC: HELADEF1WEM
Betrag: Ihre Wahl
Verwendungszweck: Spende
Spendenbescheinigung gewünscht? Über das >hier< verlinkte Kontaktformular Bescheid geben.
Engagement# 4: Werden Sie Mitglied im Vereinsvorstand
Anfang des Schuljahres 2025/26 ist die nächste Wahl. Stellen Sie sich der Wahl und gestalten Sie mit.
Gesucht werden engagierte Eltern, welche mitorganisieren und -denken. Etwas Zeit und Engagement unbedingt förderlich. Grundkenntnisse mit Microsoft Office sind nicht Voraussetzung, jedoch hilfreich. Weiterhin ist mindestens ein Mensch willkommen, der sich mit Homepagepflege über WordPress zurechtfindet und Grundkenntnisse in der Webprogrammierung hat.
Wer unterstützt uns bisher finanziell und wofür?
viele Einzelspender von 5€ bis 1.400€ | Umbau des Instrumentenkellers |
viele Einzelspender ab 5€ | ohne konkreten Projektbezug |
knapp 200 Vereinsmitglieder zwischen 15€ und 100€ Jahresbeitrag | ohne konkreten Projektbezug |
Burg | Codeschlösser für Instrumentenkeller |
Code Snippets | einfache Detailanpassung der Homepage (bspw. Schattierung des Bildes im Menübereich) |
GDPR Cookie Compliance | Cookie-Verwaltung auf Homepage |
filzshop24 | Filz für Schalldämmung im Instrumentenkeller |
Freistaat Thüringen | 100%ige Übernahme von Gema-Gebühren |
Payment for Stripe & Paid for Stripe | Kartenzahlung am Smartphone (zusätzliche Transaktionsgebühren vergünstigt) |
PayPal & Stripe | Vergünstigte Transaktionsgebühren |
PDF Forms Filler for CF7 | pdf-Dokumente mittels Onlineformular erstellen (bspw. Ensembleanmeldung oder Vereinsmitgliedschaft) und damit deutlich geringerer Administrationsaufwand |
Storck | Umbau des Instrumentenkellers |
Teppich- und Tapetenmarkt | kostenfreie Lieferung und vergünstigtes Ketteln des Teppichs für Instrumentenkeller |
theeventscalendar.com | Ticketsystem für Veranstaltungen vergünstigt |
WP Inventory Manager | Inventarverwaltung |